© Obstwiese am Bio-Apfelhof Stögermayr (c)TVB Hausruckwald / Hamster der Bildermacher
Am Bild zu sehen ist eine Obstwiese am Bio-Apfelhof Stögermayr in Wolfsegg am Hausruck. Bio-Bäuerin Katharina Neumann überprüft die Apfelblüte.
suche
suchen
schließen

Slow Food im Hausruckwald

Regionale Lebensmittel und Slow Food Betriebe in unserer Region

Gemeinsam am Weg in eine enkeltaugliche Zukunft!

Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zum herkömmlichen Lebensmittelangebot in den Supermärkten. Die lange Transportwege und die Produktionsbedingungen werden zunehmend hinterfragt. Eine nachhaltige Zukunft erfordert bewussten Konsum und regionale Kreisläufe. Im Hausruckwald gibt es zahlreiche Initiativen, die diesem Anspruch gerecht werden.

weiterlesen

Die kleinen Landwirtschaften in der Region haben es oft schwer, mit den Preisen auf dem globalen Markt mithalten zu können. Doch es gibt auch neue Ansätze wie SOLAWI, FoodCoops und Slow Food Gemeinschaften, die auf regionale Kreisläufe setzen.

Durch den Kauf von Lebensmitteln aus der Region kann man die Menschen unterstützen, die sie produzieren, und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen verringern.

Langsam isst der Hausruckwald, bewusst und nachhaltig, in Richtung einer besseren Zukunft.

Regionales Einkaufen

Märkte, Hofläden & Geschäfte

Regionales Einkaufen

Märkte, Hofläden & Geschäfte

Regionales Einkaufen unterstützt unsere heimische Wirtschaft und sorgt für den Fortbestand von Betrieben und Geschäften. Eine riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln finden Sie auf unseren Wochen-, Bauern- und Frischemärkten. Frisch produziert, ohne lange Lieferketten und 100 prozentig aus dem Hausruckwald. 

Hier finden Sie all unsere Märkte!

Frisch und regional kaufen geht aber auch direkt Ab-Hof oder in den Geschäften und Läden unserer Region.

Einfach durchstöbern und tolle Produkte und Waren direkt aus dem Hausruckwald entdecken!

Jetzt einkaufen!
© Foto Tourismus Hausruckwald/Thomas Koller: Inmitten eines Marktes voller Menschen umgeben von Gebäuden spazieren zwei junge Damen bei Schönwetter.
Auf einem gepflasterten Platz inmitten von Marktständen, Menschen und Gebäuden, sowie Stadtturm gehen zwei Frauen. Sie schauen nach links und lächeln dabei. Die Frau in der Mitte des Bildes hat braune Haare und Stirnfransen. Ihr Oberteil ist weiß und ihre Weste und ihr Rock sind schwarz. Die Frau rechts im Bild hat brünette, lange Haare und trägt ein gestreiftes Kleid mit einer Jeansjacke darüber.
Gutes Finden in Vöcklabruck

Broschüre & Inspiration

Gutes Finden in Vöcklabruck

Broschüre & Inspiration

Wir haben es in der Hand, mit unserem Kaufverhalten unser Klima positiv zu beeinflussen. Und in Vöcklabruck ist die Auswahl an nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten groß. Mit diesem Einkaufsführer erhalten Sie eine kompakte Übersicht über Shoppingmöglichkeiten, Gastronomiebetriebe, Initiativen und Freizeitaktivitäten und er soll Ihnen dabe helfen, „Gutes“ leichter zu finden. Weiter "Gutes Finden" Betriebe finden Sie in der gleichnamigen App!

„Gutes Finden“ wird vom Klimabündnis Oberösterreich als gemeinnützigen Verein in Kooperation mit dem oberösterreichischen Umweltressort und der BIO AUSTRIA angeboten. 

Zur Broschüre
© Magdalena von der Biokräuterei Mathiasnhof (c)Biokräuterei
Frau sitzt an einem sonnigem Tag im Kräterfeld
Slow Food Urlaub am Bauernhof

Biokräuterei Mathiasnhof

Slow Food Urlaub am Bauernhof

Biokräuterei Mathiasnhof

Seit 2023 hat die Biokräuterei ihre Pforten für Urlaubsgäste geöffnet. 2 gemütliche Appartments und Doppelzimmer stehen für Urlaub am Bauernhof zur Verfügung.

Umgeben von duftenden Kräuter- und Blütenfeldern die Seele baumeln lassen und Kraft schöpfen mithilfe der Natur.

Schön!

Zum Mathiasnhof